Übungsdienst “Erste Hilfe”
Der Dienst am 03.07.2014 stand unter dem Motto „Erste Hilfe“. Einmal im Jahr müssen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren an einem solchen „Erste Hilfe“-Dienst teilnehmen. Bei diesem Dienst werden die Fähigkeiten im Bereich „Herz-Lungen-Wiederbelebung“ aufgefrischt und auf den neusten Stand der Lehre gebracht. In den letzten Jahren hat es sich bei der FF-Unterbach etabliert, den Dienst unter einem Schwerpunktthema stattfinden zu lassen. In diesem Jahr lag der Schwerpunkt auf der patientenorientierten Rettung aus einem LKW. Die Mannschaft wurde dazu in 2 Gruppen aufgeteilt, die an unterschiedlichen Stationen verschiedene Szenarien zu bearbeiten hatten.
An Station 1 ging es um das absolute Grundwissen. Nach einem sehr interessanten theoretischen Teil, wurde schließlich die Technik der „Herz-Lungen-Wiederbelebung“ geübt. Vor allem bei hohen Temperaturen, wie an diesem Dienstabend, ist dies sehr kräftezehrend.
An Station 2 ging es um die patientenschonende Rettung aus einem LKW. In einem kurzen theoretischen Teil wurden den Kameraden 2 Methoden vorgestellt, wie man einen Patienten schonend aus einem LKW befreien kann. Zum einen war dies die Rettung mit Hilfe des sogenannten KED-Systems (Kendrick-Extrication-Device), zum anderen die Rettung unter Zuhilfenahme des Spineboards (je nach Hersteller auch Millerboard oder Backboard genannt).
- Station 1: Herz-Lungen-Wiederbelebung
- Station 2: Theoretische Einweisung
- Station 2: Theoretische Einweisung in das KED-System
- Station 2: Anlegen einer HWS-Schiene (Stifneck)
- Station 2: Anlegen des KED-Systems im LKW
- Station 2: Rettung des Patienten mit dem Spineboard
- Station 2: Der Patient auf dem Spineboard